Die Vorsorge für Selbständigerwerbende
Inhaberinnen und Inhaber einer Einzelfirma gelten in der Schweiz als selbständig erwerbstätige Personen. Deren Vorsorge ist nicht automatisch gewährleistet und stellt oftmals eine Herausforderung dar. In diesem Bericht beleuchten wir Vorsorgeaspekte und Lösungsansätze für eine solide finanzielle Absicherung im Alter und thematisieren, weshalb eine optimale Vorsorgestrategie matchentscheidend ist.
Die Bedeutung der Vorsorge für selbständig erwerbende Personen ist enorm. Denn im Gegensatz zu Angestellten sind sie nicht automatisch über den Arbeitgeber abgesichert. Selbständige tragen die Verantwortung, ihre eigene finanzielle Absicherung im Alter, bei Krankheit oder im Falle einer Invalidität sicherzustellen. Die nachfolgend aufgeführten Aspekte verdeutlichen, warum die Vorsorge für Selbständige so wichtig ist.
Kein Arbeitgeberbeitrag
Selbständige sind nicht in einem Angestelltenverhältnis tätig, bei dem der Arbeitgeber oft einen Teil der Vorsorgebeiträge übernimmt. Sie müssen daher die gesamten Vorsorgebeiträge selbst tragen.
Unregelmässiges Einkommen
Selbständigerwerbende haben häufig ein unregelmässiges Einkommen. Dies kann es erschweren, konstant Beiträge zur Vorsorge einzuzahlen. Eine solide Vorsorgeplanung hilft in Phasen mit höherem Einkommen für Zeiten mit geringerem oder keinem Einkommen vorzusorgen.
Langfristige Absicherung
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen ihre Vorsorge langfristig planen, da sie oft keine Rentenansprüche aus einem längeren Angestelltenverhältnis haben. Die Vorsorge muss den gesamten Lebenszyklus abdecken und sicherstellen, dass Selbständige im Ruhestand ein ausreichendes Einkommen haben.
Risikomanagement
Selbständige tragen das unternehmerische Risiko. Im Falle von Krankheit, Unfall oder Invalidität kann dies zu erheblichen Einkommenseinbussen führen. Eine geeignete Vorsorgestrategie umfasst auch den Schutz vor existenziellen Risiken durch entsprechende Versicherungen.
Steuerliche Vorteile
Die Vorsorgebeiträge können steuerlich abzugsfähig sein und somit die Steuerlast reduzieren. Eine effektive Vorsorgeplanung kann auch steuerliche Vorteile bieten.
Ruhestandssicherheit
Die Altersvorsorge ist besonders wichtig, da selbständige Personen im Ruhestand nicht auf eine betriebliche Altersvorsorge zurückgreifen können. Es ist unerlässlich, frühzeitig mit der Vorsorge zu beginnen, um eine ausreichende finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten.
Insgesamt sind eine sorgfältige Planung und die regelmässige Überprüfung der Vorsorgestrategie zentral, um finanzielle Stabilität und Absicherung in allen Lebensphasen zu gewährleisten. Dabei spielen insbesondere private Vorsorgeoptionen eine wichtige Rolle, um mögliche Deckungslücken für eine solide finanzielle Absicherung im Alter zu schliessen.
Säule 3a – Gebundene Vorsorge
Die Säule 3a ist eine langfristige private Vorsorgeform, die steuerlich begünstigt ist. Selbständige Personen können jährlich 20 % vom Erwerbseinkommen bis maximal 35’280 Franken in die Säule 3a einzahlen. Diese Beiträge sind vom steuerbaren Einkommen abzugsfähig, was zu einer Reduktion der Steuerlast führt. Die Gelder in der Säule 3a sind bis zum Erreichen des Rentenalters gesperrt, können aber für den Erwerb von Wohneigentum oder bei Auswanderung vorzeitig freigegeben werden.
Säule 3b – Freie Vorsorge
Die Säule 3b ist die flexible und ungebundene private Vorsorgeoption. Damit können selbständige Personen zusätzliches Kapital für die Altersvorsorge aufbauen und die fehlende Pensionskasse kompensieren. Anders als bei der Säule 3a gibt es keine jährlichen Einzahlungslimits oder steuerlichen Abzüge. Sie können individuell entscheiden, wie viel und wie oft sie in die Säule 3b einzahlen möchten.
Anlegen
Eine weitere Alternative ohne Versicherungscharakter ist das Anlegen. Selbständigerwerbende können auch durch Investitionen in verschiedene Anlageprodukte für ihre Vorsorge sparen. Anlagen können beispielsweise Aktien, Anleihen, Investmentfonds oder Immobilien sein. Der Aufbau eines diversifizierten Anlageportfolios kann langfristig zu einer rentablen Vorsorgestrategie führen. Zu berücksichtigen sind die individuelle Risikobereitschaft und persönliche finanzielle Ziele.
Die eigene Vorsorge optimieren
Auch wenn die Vorsorge für Selbständige anspruchsvoll ist, gibt es mehrere Möglichkeiten diese zu optimieren. Falls Sie selbständig sind, empfehlen wir abschliessend:
- Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihrer Vorsorge. Je früher Sie anfangen, desto mehr Zeit haben Sie, um Vermögen aufzubauen und von einem langfristigem Zinseszinseffekt zu profitieren.
- Überprüfen Sie regelmässig Ihre Vorsorgestrategie, insbesondere bei Veränderungen Ihrer Einkommenssituation, familiären Veränderungen oder gesetzlichen Anpassungen. Passen Sie Ihre Vorsorgepläne entsprechend an, um sicherzustellen, dass sie Ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen.
- Streuen Sie Ihre Vorsorgeinvestitionen, um das Risiko zu reduzieren. Betrachten Sie verschiedene Vorsorgeinstrumente wie Säule 3a, Säule 3b und Anlageprodukte, um ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen.
- Denken Sie an den Schutz vor existenziellen Risiken wie Krankheit, Unfall oder Invalidität. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Versicherungen abschliessen, um Ihre Einkommensquelle zu schützen und finanzielle Belastungen in Notfällen zu minimieren.
- Schaffen Sie sich ein finanzielles Polster von etwa vier bis sechs Monatslöhnen, um unvorhergesehene Ausgaben oder Einkommensschwankungen abzudecken. Dieses Geld sollte liquid auf Ihrem Konto vorhanden sein, damit Sie mögliche Volatilität Ihres Lohnes auffangen können und keine Abstriche bei der Vorsorge machen müssen.
- Passen Sie Ihre Vorsorgestrategie sich ändernden Umständen an. Ihre Vorsorgepläne sollten flexibel genug sein, um auf Veränderungen im Leben und im Geschäftsumfeld reagieren zu können.
Diese Empfehlungen sind allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung. Jede Situation, jeder Fall ist einzigartig. Daher ist es sinnvoll, sich beraten zu lassen, um eine massgeschneiderte Vorsorgestrategie zu entwickeln, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Für ein erstes, kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch kontaktieren Sie uns per Mail (kontaktanfrage@vpz.ch) oder rufen Sie unsere kostenlose VPZ Hotline unter 0800 822 288 an, um direkt einen Termin mit Ihrem Beratungsspezialisten zu vereinbaren. Eine ganzheitliche Planung mit Weitsicht koordiniert Ihre Situation, deckt Optimierungsmöglichkeiten auf und bringt langfristigen Erfolg.